Gewähltes Thema: Die Revolution des Smart‑Home‑Energiemanagements. Willkommen in einer Zukunft, in der Ihr Zuhause Energie nicht nur verbraucht, sondern intelligent steuert, vorhersagt und teilt. Begleiten Sie uns, abonnieren Sie unseren Newsletter und erzählen Sie uns, welche Fragen Sie rund um intelligente Energie im Alltag bewegen.

Warum jetzt: Der Moment für intelligente Energie

Ein Energiemanagementsystem verwandelt den alten Stromzähler in ein waches Gehirn: Es hört zu, lernt und entscheidet. Eine Münchner Familie senkte so ihre Spitzenlasten spürbar und gewann abends Ruhe statt piepender Geräte.

Das Orchester der Geräte

Beleuchtung, Wärmepumpe, Geschirrspüler und Ladepunkt agieren wie Instrumente. Das System stimmt sie aufeinander ab, vermeidet Überlasten und spart Kosten. Welche Geräte sollen bei Ihnen den Takt angeben? Verraten Sie es uns.

Vorhersage statt Reaktion

Aus Wetterdaten, Tarifen und Gewohnheiten entsteht eine Prognose. So startet die Wärmepumpe vor dem Kälteeinbruch und die Spülmaschine, wenn Solarstrom ansteht. Abonnieren Sie Updates zu neuen Prognosefunktionen und Beta‑Tests.
Mit Photovoltaik kühlen Sie heute die Vorräte mit eigener Energie. Das System nutzt sonnige Stunden für energieintensive Aufgaben. Welche PV‑Leistung planen Sie? Kommentieren Sie, und wir senden Ihnen passende Optimierungs‑Checklisten.

Komfort, Design und Akzeptanz

Automationen wirken im Hintergrund: sanftes Vorwärmen, gedimmtes Licht, ruhige Nächte ohne Stromspitzen. Welche Komfortgrenzen sind Ihnen heilig? Teilen Sie sie, damit Automationen Ihre Lebensqualität respektieren.

Vom Haus ins Quartier: Netz und Gemeinschaft

Gemeinsame Flexibilität entlastet Engpässe. Ihr Boiler wartet eine Stunde, das Nachbarhaus lädt später – alle sparen. Würden Sie an Quartiers‑Programmen teilnehmen? Kommentieren Sie, welche Anreize für Sie attraktiv wären.

Vom Haus ins Quartier: Netz und Gemeinschaft

Überschüssiger Solarstrom kann geteilt oder gemeinschaftlich gespeichert werden. So bleibt erneuerbare Energie vor Ort. Erzählen Sie eine Nachbarschaftsgeschichte, in der Zusammenarbeit bereits funktioniert hat.

Vom Haus ins Quartier: Netz und Gemeinschaft

Einblicke in Verbrauch, Erzeugung und Beiträge fördern Teilhabe. Dashboards zeigen Nutzen fair und verständlich. Abonnieren Sie unsere Quartiers‑Updates und voten Sie für Features, die Ihnen echte Klarheit bringen.

Der Blick nach vorn: KI und Interoperabilität

Interoperabilität verhindert Insellösungen. Offene Protokolle lassen Geräte sprechen, auch in zehn Jahren. Welche Standards nutzen Sie bereits? Schreiben Sie uns, um unsere Integrations‑Roadmap mitzugestalten.

Der Blick nach vorn: KI und Interoperabilität

Erklärbare Modelle schlagen Maßnahmen vor, die Sie verstehen und steuern können. Kein Black‑Box‑Zauber, sondern nachvollziehbare Entscheidungen. Abonnieren Sie Beta‑Einladungen und testen Sie neue KI‑Assistenten frühzeitig.
Digitaladsmarine
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.